Aktuell
PV-Vergütungen sinken im 2025
Nach rekordhohen Vergütungen im laufenden Jahr zeigt eine Umfrage von VESE bei den grössten Verteilnetzbetreibern eine signifikante Absenkung der Vergütungen für eingespeisten Solarstrom auf Anfang 2025. Dies ist eine Folge der gesunkenen Beschaffungskosten für Strom.… Weiterlesen
Newsletter August 2024
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Wir melden uns diesmal mitten im Sommer, einer Zeit, in der die PV-Produktion ihren Höhepunkt erreicht. Gleichzeitig sind die Preise am Strommarkt auf einem Tiefpunkt, der Referenzmarktpreis des zweiten Quartals lag… Weiterlesen
Stromgesetz: VESE Baukasten für Ihre Vernehmlassungsantwort
Verordnungen Stromgesetz: Wir benötigen Ihre Mitarbeit – reichen Sie eine Vernehmlassungsantwort mit unserem Baukasten Vernehmlassungsantwort ein!
Direkt zum Baukasten Vernehmlassungsantwort >>
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Die Verordnungsentwürfe zum neuen Stromgesetz sind noch bis am 28.… Weiterlesen
Newsletter April 2024
Mit diesem Newsletter erfolgt die Einladung zu unserer diesjährigen VESE Generalversammlung mit anschliessender Frühjahrstagung zum Thema “Solarstromproduzenten im neuen regulativen Umfeld”. Ort und Zeit: Samstag, 1. Juni 2024, Vatter Bern. Wir freuen uns auf Ihr… Weiterlesen
Newsletter März 2024
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte Wie schon in unserer ersten Reaktion zu den Verordnungen angekündigt, hat VESE einen Gegenvorschlag zu den im neuen Stromgesetz vorgesehenen Minimalvergütungen erarbeitet. Wir denken, dass mit unserem Gegenvorschlag eine fairere… Weiterlesen
Newsletter Februar 2024
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Das ist der erste Newsletter dieses Jahres. Wir stehen kurz vor der Veröffentlichung der Verordnungen zum Mantelerlass, die von vielen mit Interesse erwartet werden. VESE wird bei der Vernehmlassung mitmachen und… Weiterlesen
Kurznachricht zum Verordnungspaket zum Mantelerlass
«Null Rappen minimaler Vergütungstarif für PV-Anlagen mit Eigenverbrauch ab 30 kVA: so will der Bundesrat eine sichere Energieversorgung mit erneuerbaren Energien erreichen !?»
Gestern hat der Bundesrat die Verordnungen zum «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung… Weiterlesen
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Dezember 2023
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte Vor den Festtagen melden wir uns nochmal mit einem Newsletter. Wir nähern uns dem Ende eines ereignisreichen und denkwürdigen Jahres – sowohl geopolitisch als auch energiepolitisch. Mit… Weiterlesen
PV-Auktionen verdichten den Förderdschungel weiter
Die drei ersten Runden der PV-Auktionen für Anlagen ab 150 kWp sind durchgeführt und deren Resultate veröffentlicht. Die Zuschläge sind seit der ersten Runde angestiegen, haben aber das Auktionsvolumen von maximal 50 MW bisher noch… Weiterlesen
Newsletter Juni 2023
Besteuerung von Solarstromanlagen
Seit 2019 analysiert VESE die Besteuerung von Solarstromanlagen, nun liegt der Schlussbericht vor, der zuhanden vom Bundesamt für Energie die Entwicklung aufzeigt. Bis vor kurzem mussten private PV-Betreiber u.a. in den grossen… Weiterlesen
Newsletter März 2023
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Mit diesem Newsletter erfolgt die Einladung zu unserer Generalversammlung und Frühjahrstagung. Wir würden uns sehr freuen, Sie dort begrüssen zu dürfen!
Wie kann ich PV-Strom am besten verkaufen? Und was ist… Weiterlesen
Newsletter Februar 2023
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Die VESE Online-Treffs erfreuen sich grosser Beliebtheit. Deswegen tut es uns leid, dass beim letzten Treff nicht alle teilnehmen konnten, wir werden für das nächste Treffen die Zoom-Kapazität entsprechend erhöhen und… Weiterlesen
Newsletter Januar 2023
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen ein gutes, neues Jahr sowie viele erfolgreiche Gespräche, Solaranlagen und politische Vorstösse!Zum VESE Online-Treff am nächsten Mittwoch dürfen wir Wieland Hintz vom BFE begrüssen. Er… Weiterlesen
Newsletter November 2022
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Die PV-Förderpolitik erfährt auf 1. Januar 2023 einige wichtige Änderungen. Diese haben wir hier in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Am VESE Online-Treff vom 26. Januar 2023 laden wir Sie dann… Weiterlesen
Anmeldung PV-Praxis 2022 aufgeschaltet
Herzliche Einladung zur VESE PV-Praxis und Selbstbautagung
Ort: Megasol AG, 4543 Deitingen
Anmeldung und Detailprogramm: www.vese.ch/pv-praxis/ oder unter info@vese.ch
Kosten: Gratis für SSES und VESE Mitglieder sowie Selbstbauer, alle anderen: CHF 50.-
Agenda:
Ab 10… Weiterlesen
Vergütungen für Solarstrom steigen auf durchschnittlich 15.5 Rp/kWh
Die Netzbetreiber erhöhen die Vergütung für eingespeisten Strom im 2023 durchschnittlich um 55% auf 15.5 Rp/kWh, wie eine erste Auswertung des Verbands der unabhängigen Energieerzeuger VESE ergab. Der Verband unterstreicht, dass die Erhöhungen einzig unter… Weiterlesen
Newsletter August 2022
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Nach den Sommerferien werden wir unseren VESE Online-Treff wieder aufnehmen (der nächste Treff ist diesen Mittwoch, 18 h) sowie unsere PV-Praxis und Selbstbautagung durchführen (am 5. November 2022). Dies und weitere… Weiterlesen
Mit Photovoltaik Strompreisentwicklung jetzt stabilisieren!
Technischer und juristischer K.O. für die geltende Schweizer Rücknahmeregelung für Solarstrom angesichts der Hausse am Strommarkt – Verteilnetzbetreiber wissen nicht mehr, was sie tun sollen – VESE fordert vom Bundesrat dringend ein neues Modell zur… Weiterlesen
Newsletter Juni 2022
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Mit diesem Newsletter erfolgt die erste Ankündigung zur 5. PV-Praxis und Selbstbautagung. Auch gehen wir auf die revidierte Raumplanungsverordnung ein, welche deutliche Vereinfachungen für Solaranlagen auf Flachdächern und ausserhalb von Bauzonen… Weiterlesen
Frühjahrstagung und Generalversammlung VESE
Um sich der Wurzeln zu besinnen, steht die diesjährige Frühjahrstagung von VESE unter dem Motto «Solargenossenschaften starten durch». Denn der Verband der unabhängigen Energieerzeuger*innen wurde unter anderem gegründet, um die Solar- und Energiegenossenschaften zu vernetzen… Weiterlesen
Newsletter April 2022
Liebe VESE-Mitglieder, liebe VESE-Interessierte
Mit diesem Newsletter erfolgt die Einladung zu unserer GV mit Frühjahrstagung am Samstag, 21. Mai 2022. Bitte sichern Sie sich dieses Datum, eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://vese.ch/gv
Wir… Weiterlesen
Bewährte Lösungen weiterdenken: Fix- und Flexmodell für die Abnahmevergütung
VESE und die SSES haben ihr Modell einer minimalen, langfristig stabilen Abnahmevergütung für PV-Strom um ein Fix- und Flex-Modell erweitert.Denn: was sich im Schweizer Hypothekenmarkt mit festen und variablen Hypotheken seit Jahrzehnten bewährt hat, kann… Weiterlesen
Energie aus Photovoltaikanlagen wird zum Spielball der europäischen Spotmärkte für Elektrizität
Energie aus Photovoltaikanlagen wird zum Spielball der europäischen Spotmärkte für ElektrizitätDie Vergütung für Energie aus Photovoltaikanlagen wird zum Spielball der europäischen Spotmärkte für Elektrizität – VESE fordert ein neues Modell zur Vergütung des eingespeisten Solarstroms, welches… Weiterlesen
Medienmitteilung: Neue Online-Karte www.pvpower.ch
Photovoltaikausbau in den Kantonen: dramatische Unterschiede sichtbar gemacht dank der neuen Online-Karte www.pvpower.ch von VESE
Gesamte Medienmitteilung hier.
Um den Ausbau der Photovoltaik zu dokumentieren publiziert VESE neu die interaktive Online-Karte www.pvpower.ch. Auf dieser Karte… Weiterlesen
Medienmitteilung PV Tarif
Vergütungen für Energie aus Photovoltaikanlagen: 24 der 30 grössten Netzbetreiber nützen den Spielraum der Stromversorgungsverordnung auch 2021 nicht und bremsen damit die Energiewende unnötig aus
2019 hat der Bundesrat mit einer Änderung der Stromversorgungsverordnung… Weiterlesen